Dritter und letzter Teil einer fünfwöchigen Odyssee durch Westeuropa. Es war so gut. Fünf Wochen nicht im Bett, sondern halbwegs in der freien Natur, nämlich im Automobil schlafen. Fünf Wochen nicht wissen, wo man am Abend sein wird. Fünf Wochen gefüllt mit Spannung, Freude, Fluchen und Jubeln, jedoch ohne den winzigsten Hauch Enttäuschung. Es hat sich gelohnt.
Wohin soll es das nächste Mal gehen?
DOWNLOAD EPISODE 3 (PDF, 32 MB)
Wie immer: Im Fullscreenmodus sieht der Reisebericht am besten aus.
Die zwei vorangegangenen Teile des Berichts findet man hier:
9500 Kilometer, fünf Wochen, ein Volkswagen. (Episode 2) [pdf-direktlink, 25MB]
9500 Kilometer, fünf Wochen, ein Volkswagen. (Episode 1) [pdf-direktlink, 38MB]
Viel Spaß! Und ab und zu mal auf den FEED-Link klicken.
Sehr schön!!
hej carsten! finde ich superduper. danke für die erwähnung. 🙂
hast du eigentlich vor, das ganze mal drucken zu lassen? fragte ich, glaube ich, schonmal, würde sich aber tatsächlich lohnen.
(ach, mir fehlte eine absolute endseite. die idioten wie mir sagt, dass jetzt wirklich vorbei ist.)
und darf ich eines der bilder nutzen um einen blogeintrag darüber zu schreiben? fragen über fragen.
Supercooler Reisebericht mit wunderschönen Fotos! Gute Idee mit dem CO2-Ausgleich, wenn alle mitmachen würden, wäre es total sauber auf unserem Planeten =)
Pingback: 9500 Kilometer, fünf Wochen, ein Volkswagen. » UARRR.org
Gute Arbeit, sind wieder unglaublich gute Bilder dabei 🙂
Und ich finde, es ist der lustigste Teil 😀
Hey,
dank des Links vom UARRR hab ich das hier gefunden und muss sagen ich bin ziemlich begeistert. Ihr habt mich bewegt. Mal sehen zu was, aber gefallen hat es mir gut. Ich musste die ganze Zeit denken “Genau so macht man das mit dem Urlaubsbericht!”, “Klasse!”, “Super.”, “Wie schön”… Naja und solche Sachen halt. 😉
Hätte von mir aus noch 10 Folgen beinhalten können.
Freue mich schon auf den nächsten Reisebericht. Hehe.
Erinnert mich daran, dass ich irgendwann auch mal einen Bulli besitzen wollte. Naja aus mir wird wohl kein ernsthafter Autofahrer mehr. :\
Martin
P.S.: Feed wurde hiermit Pflichschuldigst abonniert. Weiter so! 😉
Das erste Bild aus Teil 2 (Bully von der Seite, Hintergrund Meer) ist ganz ganz groß, magst du mir das vielleicht schicken?
Pingback: Zwei schöne Links zum Schmökern – Openmedi
Pingback: Ein Volkswagen.
Vielen Dank für diese höchst unterhaltsame Tour durch den Süden Europas, beste Unterhaltung am Dienstag Abend und manchmal gar das Gefühl dort gewesen zu sein. Zum Dank gibts auch bei mir ein RSS-Abo.
Ein wirklich sehr geiler Reisebericht. Daumen hoch!
Pingback: Mein bestes Foto 2009. | Weltpolizei
Ich find auch super. 🙂
Pingback: 9500 Kilometer, fünf Wochen, ein Volkswagen | Jeriko
der bericht hat mich animiert bilder in ähnlichem ausmass, inklusive bericht und genauer karte unserer england-reise durch indesign zu wursteln. ich hoffe natürlich dass auf der anderen seite etwas ähnlich unterhaltsames rauskommt wie euer reisebericht.
ein merci für die inspiration aus der schweiz. 🙂
Hey ihr beiden. Tolle Aktion die ihr da gemacht habt. habe leider erst heute davon erfahren, aber die Bilder die ich im dritten Teil gesehen habe sind einfach wahnsinn. ihr kriegt auf jeden Fall einen kleinen Blogbeitrag bei mir dafür und ich hoffe dass ihr nichts dagegen habt.
grüßle aus Frankreich (Südburgund)
muetze
Achso, gedruckt werden soll das Ding irgendwann dann auch nochmal. Deshalb hab ichs so gemacht und nicht als Blogeintrag.
Pingback: off the record – begegnen wir der zeit wie sie uns sucht | off the record
Wow! Großartiger Reisebericht! Ich bin sehr begeistert.
Schöne Grüße aus Blabu
Moin moin Carsten,
bin gerade mal durch euern Reisebericht geflogen. Hab nicht alles gelesen, aber was ich gelesen habe hat Lust auf’s Reisen gemacht. =) Bei uns soll es dieses Jahr einmal um die Ostsee rum gehen. (Baltic Sea Circle) und deshalb auch meine Frage an dich, hatte der Bus (außer die erwähnten Probleme mit dem Auspuff und Dieselverlust) noch andere Probleme? Und hast du Ihn vorher nochmal durch-checken lassen? Falls ja was dort besonders? Viele Grüße