Howto: Blocksatz- / Flattersatz-Einstellung beim Kindle freischalten

Da mich schon viele Menschen gefragt haben: Carsten, wie schaltet man eigentlich die Möglichkeit frei, beim Kindle zwischen Block- und Flattersatz wählen zu können, kommt hier die Anleitung.

In nur 8 einfachen Schritten.

1. Installiert euch, sofern ihr es noch nicht getan habt, das Programm Calibre. Zwar sauhässlich, ist es trotzdem ein gutes Tool, um Bücher in den seltsamsten Formaten in das Kindle-Format zu konvertieren. Ich zeige hier die deutsche Version, wer die englische Version benutzt, sollte klug genug sein, sich das zu übersetzen.

2. Startet Calibre und wählt oben im Menü “Einstellungen” den Punkt “Calibre durch Erweiterungen verbessern”

3. Scrollt in der Liste zum Plugin “Kindle Collections”, wählt es aus und klickt auf “Installieren”

4. Schliesst, sofern noch nicht getan, euren Kindle per USB-Kabel an euren Rechner an. Im Calibre-Fenster sollte jetzt oben in der Iconleiste das Symbol für “Kindle Collections” auftauchen. Da klickt ihr drauf und wählt den Punkt “modify kindle settings”

5. Jetzt habt ihr ein Fenster, wo die abenteuerlichsten Kindle-Einstellungen getätigt werden können. Für den Flattersatz/Blocksatz ist aber die Option “allow changing justification” interessant.  Da setzt ihr das Häkchen.

6. Klickt auf Speichern.

7. Jetzt muss der Kindle noch rebooted werden. Das hat vermutlich noch niemand von euch machen müssen, was für die Qualität des Kindle spricht. Man macht es jedenfalls folgendermaßen:

1. Home-Taste, so dass man ins Hauptmenü kommt
2. Menü-Taste
3. Punkt “Einstellungen” auswählen
4. Im Einstellungsmenü wieder Menü-Taste drücken
5. “Neustart” auswählen.
6. Danach sollte der Kindle neu starten. (Dauert ca. 2 Minuten)

8. Jetzt habt ihr in einem Buch die Möglichkeit, über den Punkt “Schriftgröße ändern” auch die Textausrichtung einzustellen. “Links” heisst in dem Fall linksbündiger Flattersatz, “vollständig” heisst Blocksatz.

Es funktioniert nicht bei allen Büchern (vermutlich wird beim Erstellen der E-Books der Satz bei manchen Büchern festegelegt), aber bei den meisten sollte es klappen.

Dieser Trick sollte bei allen Kindle-Geräten funktionieren. Ausprobiert wurde es mit einem Kindle 4.

4 Kommentare

  1. Pingback: Flattersatz statt Blocksatz beim Kindle einstellen » Kindle Kram – das Kindle Blog

  2. Pingback: Kindles and Typography: Rags Over Rivers » UARRR.org

  3. habe einen Kindle Paperwhite 2 – es klappt hier nicht! – “Unable to write preferences to the Kindle” – wie schade

Leave a Reply