Das hier wird vermutlich kein besonders gut geschriebener Artikel, dazu bin ich zu aufgeregt.
Wo soll denn das alles hinführen?
Wir dachten doch alle, diese peinlichen Vorschläge wären längst vom Tisch. Jetzt fangen sie kurz vor der Wahl zum europäischen Parlament wieder damit an.
Werte Innenminister, glaubt ihr ernsthaft, dass sich durch ein Verbot von Egoshootern irgendetwas ändern wird? Nun, es wird sich etwas ändern: Diejenigen Jugendlichen, die sich die Spiele vorher gekauft haben, werden dieses dämliche Verbot umgehen, indem sie sich die Spiele “besorgen” und werden dadurch in die kriminelle Ecke gedrängt. Eine ganze Generation wird dadurch kriminalisiert. Ich kenne niemanden unter 35, der zumindest in seiner Jugend keine Egoshooter gespielt hat, ich kenne aber auch niemanden, der dadurch zum brutalen Amokläufer geworden ist. So geht es vermutlich auch 99,9% aller anderen Menschen in diesem Land.
Ich bin selbst kein großer Shooter-Fan. Mit meinen 28 Jahren fühle ich mich langsam zu alt dafür, online werde ich innerhalb von Sekunden von Jugendlichen besiegt, die wahrscheinlich halb so alt wie ich sind. Doch ich kann mir vorstellen, welchen Spaß ein schnelles Multiplayer-Spiel machen kann. Wie man im Team zusammenarbeitetspielt, um das gegenerische Team zu besiegen. Das ist nicht schlimmer als Fuß- oder Volleyball, prinzipiell sind die einzigen Verletzungen, die davongetragen werden können, Sehnenscheidenentzündungen.
So politisch wie in dieser Zeit habe ich mich noch nie gefühlt. Tatsächlich überlege ich ernsthaft, in die Piratenpartei einzutreten. Was mir mit 16 an politischem Aktivismus fehlte, scheint heute plötzlich einzutreffen. Mir scheint, diese Menschen haben überhaupt eine Ahnung davon, was es heißt, in der heutigen Welt zu leben. Ich verweise hier gern auf das “Browser? Was war nochmal ein Browser?”-Video, das zwar mittlerweile auch schon einige Jahre alt ist, aber offenbar immer noch seine Daseinsberechtigung besitzt.
Irgendwie fühlt sich diese ganze Situation sehr danach an, dass die Jugend wieder politisch aktiv wird. Es ist wie immer: Verbote, Verbote und immer weitere Verbote, bis eine kritische Verbotsmasse erreicht wird, bis die Vorstellungen der Herrschenden immer absurder werden. Dann begehrt die junge Generatoin auf. Wir haben das schon öfter gesehen. Es kann klappen.
Abschließend ein Zitat aus dem besten Artikel zu einem ähnlichen Thema:
Verbietet uns jede Unvernunft, jede moralische Inkonsequenz und jeden Spaß. Das ungesunde Rauchen, das Videospiel mit gewalttätigem Inhalt, das Paintball-Spiel mit Farbkugeln und Schutzkleidung. Das freie Internet. Nehmt weiten Anlauf und macht dann mit voller Geschwindigkeit weiter beim Alkohol (ach, geht nicht, weil ihr ja selbst sauft?) oder beim Boxsport (wie, zu viel eingesetzt?), und wie wäre es denn mit ungeschütztem Sex, kann man den nicht auch unter Strafe stellen? Züchtet euch mit solchen Verboten eine Generation heran, die als einziges Ventil nur noch das Mobben ihrer Mitschüler oder Kollegen und das im TV von „Stars“ vorgemachte, hämische Erniedrigen ihrer Mitmenschen kennt.
Aber wundert euch bitte nicht, wenn dann trotzdem noch jemand durchdreht.
Für alle, die es interessiert: Hier werden einige Wahlziele der Piratenpartei mit dem verglichen, was die anderen Parteien so getan haben. (via @piratenpartei)
word.